Lernen von Anderen – anstatt das Rad neu erfinden!

Schleicher_Lehrerbildung„Du kriegst nur den Auftrag, den du dir selbst verschaffst!“ oder: „Als Beamte sind wir verpflichtet, unsere Vorgesetzten zu beraten.“ Das sind Weisheiten, die ich von meinem Kollegen in der Lehrerfortbildung, dem Projektdidaktiker Wolfgang Steiner gelernt habe. Den Auftrag, für das Lehrerbildungsinstitut Pasi Sahlbergs spannendes Buch Finnish Lessons: What Can the World Learn from Educational Change in Finland? zu übersetzen, habe ich leider trotz Vorgesetzten-Beratung nicht erhalten.
Aber dafür durfte ich übersetzend zusammenfassen, was uns Andreas Schleicher in eben diesem Geist des Lernens von Anderen  in seiner OECD-Publikation 2012 Preparing Teachers and Developing School Leaders for the 21st Century. Lessons from Around the World aufgeschrieben hat. Denn obwohl  die Publikation für die Lehrerbildung in Deutschland entscheidendes Wissen und Impulse aus der ganzen Welt bietet, kommt die 108-Seiten-Broschüre auf Englisch nicht unbedingt da an, wo sie hingehört: zu den Lehreraus- und -fortbildnern und zu denen, die für die Lehreraus- und -fortbildung Entscheidungen zu treffen haben. Also habe ich eine 10-seitige Zusammenfassung auf Deutsch gemacht – natürlich mit meinen Kommentaren, aber wirklich nur wenigen!

Es gibt sie, die berühmte Good Practice, für die meisten Elemente guter Lehrer- und Schulleiterbildung – aber sie ist verstreut über die ganze Welt. Und aus der verstreuten (und von Schleicher eingesammelten)  Intelligenz der Praxis lassen sich  2 Schlüssel für alles erkennen, was wirklich dauerhaften Erfolg bringt :

1. Ressourcen, vor allem an Zeit und Personal, und
2. Beteiligung (und zwar wirkliche und nicht nur behauptete) der wichtigen Akteure vor Ort.
Ohne diese beiden Schlüssel kommt man nicht an die gute Praxis ran (auch nicht mit „Hattiewissen“ et al.)

Lest selbst in meiner Zusammenfassung: Andreas Schleicher_ Lehrerbildung_2012_LR

Jetzt gibt es auch eine leichter zu lesende Prezi dazu.

4 Gedanken zu „Lernen von Anderen – anstatt das Rad neu erfinden!

  1. Danke! Ich habe die Zusammenfassung gleich zusammen mit dem englischen Original an meine KollegInnen aus der Facebookgruppe „Pädagogikunterricht NRW“ weitergeleitet, passt dort in mehrfacher Hinsicht gut.

    Like

  2. Pingback: Medienbegriff, Lernbegriff und Geschichtslernen im digitalen Zeitalter | shift.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..