#Leitmedienwechsel und Bildungssystem

„Wie soll die Schule auf den Leitmedienwechsel reagieren?“

fragt Beat Doebeli Honegger und legt eine Matrix vor, in der er die verschiedenen Antworten gesammelt hat und weiter sammelt, die als Forderungen oder Konzepte vorliegen. Eine sehr gute Idee, meine ich!

Gute Anworten  auf die wichtige Frage werden  m. E. vor allem dann gefunden, wenn man sich noch einmal Nicholas Negropontes Einsicht vergegenwärtigt:

Computing is not about computing anymore. It’s about living.

(Being digital (1995)) Weiterlesen

Selbstbestimmt lernen

Am 12. November 2010 erfuhr ich gen 20 Uhr über @cervus von einem Grundtvig-Workshop (aus den EU LLL project series) in Utrecht, für den man sich bis Mitternacht bewerben konnte. Nur aus Neugier schaute ich in die Unterlagen und beschloss auf der Stelle, dass ich unbedingt an dieser besonderen Lernwoche im Februar 2011 beteiligt sein wollte.

Self-directed Learning ist sowohl der Begriff für das Lernverständnis, das diesem Workshop zugrunde lag, als auch der Begriff für eine Sammlung von Methoden, die man im Workshop lernen und mit denen dort gelernt werden konnte. Weiterlesen