Wiederwiedervorlage: Anlässlich der derzeit nicht mehr so gut zu leugnenden strukturellen Hintergründe für Rechtsextremismus bei der Polizei:
Und ja, auch die rechtsblinden Augen der Herrschenden brauchen Personen UND Strukturen. Aber der Sinn der ganzen Veranstaltung ist geblieben: last resort vor einer möglichen Überwindung des Kapitalismus. (Adorno: Wer über den Faschismus reden will, darf vom Kapitalismus nicht schweigen.)
Wiedervorlage: Anlässlich der Vorgänge in Heidenau, und wie Mainstream-Medien und Regierungs-Politik damit umgehen, hier zur Wiedervorlage ein Dokument, das es meines Wissens nach leider bisher in kein Geschichts-Schulbuch geschafft hat (vermutlich aus eben den Gründen, für die es der Nachweis ist: Klassenjustiz in der Weimarer Republik).
Dass nicht nur Justitia, sondern auch die Exekutive, voran die Ordnungskräfte gerne immer wieder das rechte Auge zukneifen, hat Kontinuität bis heute. Scheut sich das politische System mit den Nazis und ihren Dunstkreisen endlich aufzuräumen, weil man meint, man könnte sie in kommenden Auseinandersetzungen doch noch einmal wieder brauchen?
„Weltbild verhindert systematische Ermittlungen“ diagnostiziert Christian Semmler in der Taz die Krankheit hinter dem Symptom, das jetzt endlich ob der Größenordnung zum Skandal geworden ist.
Während meines Geschichtsstudiums – auch schon sehr lange her – beeindruckte mich aus dem damals 1975 als Grundlagenliteratur neu herausgekommenen Band von Reinhard Kühnl, Der deutsche Faschismus in Quellen und Dokumenten folgende Tabelle (S. 75):
Nr. 44 Insgesamt ergibt sich über die Zahl der politischen Morde 1919-1922 durch Rechtsstehende und Linksstehende folgende Relation:
Politische Morde, begangen von | Rechtsstehenden | Linksstehenden |
Ungesühnte Morde | 27 | 1 |
Teilweise gesühnte Morde | 326 | 4 |
Gesühnte Morde | 1 | 17 |
Gesamtzahl der Morde | 354 | 22 |
Zahl der Verurteilungen | 24 | 38 |
Geständige Täter freigesprochen | 23 | — |
Geständige Täter befördert | 3 | — |
Dauer der Einsperrung pro Mord | 4 Monate | 15 Jahre |
Zahl der Hinrichtungen | — | 10 |
Geldstrafe pro Mord | 2 Papiermark | — |
Es ist nicht verkehrt, unter Zuhilfenahme des Fragepronomens „inwiefern“ immer mal wieder über Kontinuität und Diskontinuität der Geschichte nachzudenken. Heute ist so ein Tag.
Das Buch gibt es übrigens ab Euro 0,56 gebraucht und als Sammlerstück. Es enthält auf 482 Seiten noch viele weitere sehr interessante Dokumente.