Stufen der Partizipation

Demokratie ist die Einmischung in die eigenen Angelegenheiten (Max Frisch).

Die Initiative mitWirkung!SH hat die folgende Abstufung „Stufen der Partizipation von Kindern und Jugendlichen“ herausgegeben.
„Selbstbestimmung [wird dabei] im Rahmen von Beteiligungsprozessen verstanden als Folge der Delegation von Entscheidungsmacht unter Bedingungen, die von den Machtabgebenden festgelegt werden.“
Die Beteiligungsfelder wurden in SH vor allem zur Kinder- und Jugendbeteiligung in Kommune und Stadtteil entwickelt. In Schleswig-Holstein gibt es ebenso wie in Hamburg einen Paragraphen, der die Kommunalparlamente zwingt, Kinder und Jugendliche an politischen Entscheidungen zu beteiligen, die ihre Belange betreffen. Um Mitwirkung (Stufe 3 der Partizipation) von Kindern und Jugendlichen in eigenen Belangen auf kommunalpolitischer Ebene zu ermöglichen, wurde z.B. in Elmshorn (SH)ein Kinder- und Jugendbeirat geschaffen (bestehend aus 9 auf einer Versammlung gewählten Kindern und Jugendlichen), der schon seit 14 Jahren erfolgreich arbeitet.

Kennzeichen der Stufen Stufe 1

Teil-nahme

Stufe  

Trans-parenz

Stufe 3  

Mit-wirkung

Stufe 4

Mit-bestim-mung

Stufe 5 

Selbst-bestim-mung

Körperlich teilnehmen X X X X  
Sich äußernkönnen, ohne gefragt zu werden X X X X  
Über den Gegenstand hinreichend informiert werden   X X X  
Um die eigene Meinung gebeten werden     X X  
Entscheidungen durch Stimmrecht beeinflussen können       X  
Verantwortung für Entscheidungen übertragen bekommen         X

Von diesem kommunalpolitischen Beispiel ist für die Schule bzw. für die Bildungseinrichtungen eine Menge zu lernen. Ich schaue mir mal meine Lehr-Lernsettings (mit Studenten, Referendaren und Lehrern) daraufhin an, auf welcher Stufe jeweils die Partizipation stattfindet. Wie kann ich den Partizipationsgrad erhöhen? Wo ist noch Heraufstufung nach 5 möglich?

Und an dieser Stelle möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei Sebastian Cimiotti bedanken, der als Referendar an meinem „Weblogmodul“ letzten Freitag/ Samstag teilgenommen hat und mir (Kompetenz-Sharing!) dabei beigebracht hat, wie man eine Tabelle ins Blog kriegt! Ha!

2 Gedanken zu „Stufen der Partizipation

  1. Danke, Basti, für die interessanten Hinweise. Bestimmt ändern sich peu a peu die Beteiligungsmodi. Ein Teil derer, die heute noch zu den 90 % Audience gehören wachsen zu Editors heran. Entwicklung braucht seine Zeit. Und bisher war ja der größte Teil der Gesellschaft nicht weiter als Audience und konnte nur alle 4 Jahre ein braves Kreuzchen machen …

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..