Erst dachte ich, es wäre Satire. Es mußte Satire sein, denn so dumm kann keiner wirklich sein. Dann dachte ich, die Taz hätte vielleicht ein Abkommen mit der Jungen Freiheit, ihr die Steilvorlage für die nächste Ausgabe zu liefern.
Aber jetzt glaube ich, es ist ernst gemeint. Zumindest von der Autorin des Taz-Artikels, Isolde Charim, die offenbar gebeten worden war, einmal zusammenzustellen, „Wie man Israel richtig kritisiert“. – gestern in der Taz auf Seite 4, Seitenüberschrift „Gebrauchsanweisung“:
„Angesichts der derzeitigen Kämpfe im Südlibanon fragen sich viele Deutsche: Wie können sie Israel kritisieren, ohne sich dem Vorwurf des Antisemitismus auszusetzen? Keine Scheu! Solidarisch gemeinte Kritik an dem jüdischen Staat ist stets möglich – wenn man sich an ein paar Leitsätze hält.“ Und dann fett:
„So ist Israelkritik politisch korrekt“
Und dann kommen im Gestus einer Brigitte-Stilberaterin ein paar does an don’ts zum „richtigen“ Meinen.
Ja Himmelherrgottsackzement, ist mir schlecht! Ich bin fassungslos. Ich kann gar nicht soviel essen wie ich jetzt kotzen muß. Ist die Frau so unglaublich dumm? Oder ist die Taz so unglaublich niederträchtig, sie ins Messer rennen zu lassen?
Verdammt nochmal! Es geht doch nicht darum, daß man sich vor dem Vorwurf schützen muß, man sei Antisemit. Es geht darum, daß man keiner ist. Und was soll das denn heißen: „Solidarisch gemeinte Kritik ist stets möglich“? – Jede Kritik ist stets möglich – und selbstverständlich ohne irgendwelche Leitsätze!
Die Leitsätze heißen: „Hüten Sie sich … “ und „Vermeiden Sie …“
Ah ja. Klartext: Eigentlich wollten wir ja genau das und das sagen, aber es sieht nicht gut aus und führt zu unangenehmen Vorwürfen. Also hüten wir unsere Zunge, auf daß die Wahrheit nicht ans Licht komme, und vermeiden wir das zu sagen, was wir eigentlich meinen, denn es macht sich nicht „politisch korrekt“ und das ist das Wichtigste. Das ist offenbar der oberste Wert in unserer „Wertedemokratie“: Daß wir das sagen, was von uns verlangt wird. Wir können den letzten Bockmist zusammendenken, rassistisch, antisemitisch und nationalistisch bis in die Knochen sein, das kümmert niemanden – nur zeigen dürfen wir es nicht. Da frage ich mich als Politiklehrerin aber: Wie kann ich solche Auffassungen bekämpfen, wenn sie sich gar nicht artikulieren?
Mein lieber Schwan! Einen besseren Beleg für die Richtigkeit der Behauptung der Rechten, Ultrarechten und Extremrechten, in diesem Lande sei selbständiges Denken und unabhängige Meinungsäußerung nicht möglich, kann sich die antisemitische Rechte ja gar nicht wünschen! Erste Klasse Steilvorlage für jeden neu- und altrechten Agitator!
Es ist eine absolut blödsinnige Vorstellung, der Begriff „politisch korrekt“ – ursprünglich von rassistischen antisemitischen Kreisen in den USA erfunden, um das Bemühen der Liberalen und Linken um einen nichtdiskriminierenden Diskurs und nichtdiskriminierendes Verhalten gegenüber religiösen oder ethnischen Minderheiten, Frauen und Schwulen zu desavouieren – könnte positiv benutzt werden von eben diesen Minderheiten, Frauen und Schwulen. Antisemitismus läßt sich nicht verbieten. Vorurteile, Animositäten und Affekte kann man nicht verbieten, man kann sie nur fördern oder abbauen. Verbieten kann man nur ihre öffentliche Äußerung. Dies fördert zumindest das permanente Auseinandertreten von öffentlich Gesagtem und privat Gedachtem. Das kann keine gute Strategie gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus sein.
Da kann ich nur mit Richard Chaim Schneider sagen:
„Ich will den Antisemiten sehen!“ (SZ, 25.02.05)
des PC wird dieses Land noch gänzlich ruinieren 🙂 Wir Deutschen trauen uns einfach nicht Dinge bei Namem zu nennen..und das ist fast schon eine Art Kultur, die mit dem Pass in die Gene und den Habitus wechselt.
Was die ausländische Presse so schön mit German Angst beschreibt findet überall in der Gesellschaft statt.
Wir trauen uns nicht einmal zu fordern, das Migranten in diesem Land die Sprache lernen. Anstelle dessen wird halb Berlin mit Türkischen Schildern versehen in Ämtern etc.
Anstatt unsere Bundeswehr vernünftig zu bewaffnen scheut die Regierung fünf Jahre den Begriff Krieg.
Und anstatt endlich die Uno-Resolutionen gegen Israel durchsetzen lesen wir solche Aritkel wie in der Taz.
Wir deutschen haben einfach seit Adolf keine Eier mehr in der Hose. Oder um es geschlechterübergreifend zu formulieren kein Rückrat mehr.
Das Ausland lacht über uns…..und wir reden, reden und reden 🙂
Grüße aus Berlin
Jürgen Schmitt
LikeLike
Hallo Herr Schmitt, hm. Ich weiß nicht, ob ich alles richtig verstanden habe, finde manches reichlich irritierend und kann nicht darauf antworten. Vor allem: Soll es ironisch gemeint sein oder ernsthaft? Aber in beiden Fällen bin ich etwas ratlos, was es hier soll.
LikeLike
Ja, die Rechten haben schon eine verdammt perfektionistische Art und Weise, falsche Prämissen mit Folgerungen zu verknüpfen, die, angenommen ersteres wäre überhaupt richtig, immer noch extrem haarsträubend weil unlogisch sind, so dass man als Mensch, der dass Wort Satire sogar kennt, nur davon ausgehen kann, dass es eine ist. Ob es eine ist oder nicht, liegt dabei nur noch an der Intelligenz, welche ja kaum nachvollziehbar ist. Sollte Ihr Vorredner das ironisch (sarkastisch, zynisch) gemeint haben, dann muss man ihm applaudieren, denn er hat das rechte Blabla schon wirklich gut hinbekommen.
LikeLike